Retrokalypse.de ist leider nicht länger verfügbar. Bitte besuchen Sie stattdessen fallen-larp.de.

Von Elfen, Zwergen, Orks und einem Hauch Magie

Eintauchen in eine völlig andere Welt? Ein Held, Eroberer, Schmied oder gar Hexenmeister sein? Für viele ist dies eine Sehnsucht, die unerfüllt bleibt.

Die fabelhafte Welt des Live-Rollenspiels

Was in den frühen Neunzigern als Pen-&-Paper-Rollenspiel und Fantasy-Postspiel seinen Anfang nahm, erfreute begeisterte Fans von fantastischen Welten nach und nach immer mehr auch als Abenteuer zum Anfassen. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Szenarien. Ob nun das gemeinsame Rätsellösen in einer kleinen Gruppe, die epische Schlacht der Orks gegen das verhasste Zwergenreich oder einfach nur das ländliche Zusammenleben in einer mittelalterlichen Dorfgemeinschaft - so verschieden die Spieler sind, so unterschiedlich sind auch die Erlebnisse.

Das größte bisher veranstaltete Event schaffte es in England, annähernd 10.000 Spieler in eine gigantische eigene Welt zu entführen. Allerdings liegen die durchschnittlichen Größen der Gruppen bei etwa dreißig bis 200 Spielern. Hinzu kommen noch die Helfer, die in der Spielwelt dann oft Aufträge und Anlaufstellen, beispielsweise als Wirte oder Händler, für die Spieler darstellen, um die Wirkung so realistisch wie möglich zu gestalten.

Hauen und Stechen oder doch Würfel?

Natürlich muss bei Veranstaltungen dieser Art auf die Sicherheit geachtet werden. Deshalb sind Waffen üblicherweise aus Polstermaterial wie Schaumstoff sowie einem Kern aus Kunststoff gefertigt, um Verletzungen zu vermeiden. Um die Fairness im Hinblick auf Magie und andere fantastische Elemente zu gewährleisten, bedient man sich der Elemente aus dem Pen-&-Paper.

Entweder gibt es ein Punktesystem, das die Fähigkeiten der Charaktere reglementiert, oder ein punktefreies, indem der Charakter kann, was der Spieler kann. Letzteres kommt in der Regel dann eher ohne magische Fertigkeiten aus, sofern sich nicht der eine oder andere Zauberer inkognito unter die Spieler gemischt hat.